Vereine und Gruppen
Übersicht aller erfassten Vereine
Für Details zum Verein auf die Markierungen klicken
Vorteile durch Vereinsmitgliedschaft:
Anschluss, Unterstützung und Training
Unfallversicherung für Höhlentouren
Zugang zu interessanten Höhlen und Projekten
Zugang zu Höhlenplänen, Koordinaten und Berichten
Häufig gemeinsam finanziertes Vereinsmaterial für die Forschung
Vereinsausflüge und Kurse
Genehmigungen für andere Länder (Slowenien) können bewilligt werden
Österreich
Verband Österreichischer Höhlenforscher
Der Verband Österreichischer Höhlenforscher ist seit 1949 die Dachorganisation der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs. Derzeit umfasst der Verband 26 höhlenkundliche Vereine mit insgesamt mehr als 2000 Mitgliedern sowie 30 Schauhöhlen.
Der VÖH selbst ist wiederum Mitglied bei folgenden Vereinigungen:
Umweltdachverband (vormals UWD)
Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ)
Der Österreichischen Bergsteiger Vereinigung und somit Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ)
Webseite: hoehle.org
Deutschland
Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher
Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher ist als Dachverband der in Deutschland organisierten Karst- und Höhlenforscher_innen der kompetenteste Ansprechpartner in Sachen Höhle und Karst. Mehr als 2.300 Höhlenforscher_innen aus 70 regionalen Vereinen und Gruppen, in über 200 Einzelmitgliedschaften sowie 7 Landesverbände finden sich unter unserem Dach zusammen. Hauptziele sind die Erforschung und der Schutz von Höhlen und Karsterscheinungen. Höhlenforschung ist in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit, die vom Engagement der VdHK Mitglieder getragen wird und die Wissenschaft und Abenteuer zugleich ist. Im Mittelpunkt steht dabei der verantwortungsvolle Umgang mit dem Naturraum Karst und Höhle.
Der VdHK selbst ist wiederum Mitglied bei folgenden Vereinigungen:
Webseite: vdhk.de
Schweiz
Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung
Die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung SGH ist eine Vereinigung der Freunde der unterirdischen Welt. Sie fördert die wissenschaftlichen und sportlichen Tätigkeiten innerhalb der Höhlenforschung (--> Wissenschaft), das Studium von Karsterscheinungen sowie Erkundungen von Karstgebieten in der Schweiz wie auch im Ausland. Sie bemüht sich, die Kenntnisse über die unterirdischen Gebiete der Schweiz zu vergrößern (--> Ausbildung) und dabei deren Ursprünglichkeit und Schönheit zu bewahren (--> Höhlenschutz).
Die SGH ist der Dachverband aller aktuell 35 Sektionen und umfasst mehrere Kommissionen und Arbeitsgruppen, die es ermöglichen, die verschiedenen Aufgaben der SSS/SGH wahrzunehmen.
Webseite: speleo.ch
Ehrenkodex für die Schweizerische Höhlenforschung